Genießen und Gaumenfreuden bei den Rhöner 5
Genuss wird in der Rhön groß geschrieben. Die Zusammenarbeit von heimischen Landwirten mit Metzgern, Bäckern und Köchen sorgt dafür, dass das genussreiche kulinarische Erbe erhalten bleibt. Lassen Sie sich von der Liebe zur regionalen Vielfalt und von der Qualität der Erzeugnisse begeistern.
GenussOrte Bayern
![](assets/images/7/GenussOrte_Ortsschild_2024_blau-e9559818.jpg)
In Bayern steht der leibliche Genuss ganz weit oben! Denn Bayern ist durch und durch ein Genussland. Im Rahmen eines Wettbewerbs im Jahr 2024 konnten sich dafür alle bayerischen Städte und Gemeinden bewerben. Mit dabei auch Ferienorte der Rhöner Fünf, wie z.B. Fladungen, Ostheim, Oberelsbach und Bischofsheim. Im Vordergrund des Wettbewerbs standen lokale Spezialitäten -neu und modern interpretiert-, handgemachte Leckereien und regionale Schmankerl. Der Genuss hat eine Heimat bei den Rhöner Fünf gefunden.
Qualität des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön
![](assets/images/5/QSR_Partnerbetrieb_2024-a23e475d.png)
Beim Verein Dachmarke Rhön e.V. haben sich engagierte Rhöner Betriebe zusammengeschlossen. Für regional erzeugte und veredelte Lebensmittel, die aus diesen Wertschöpfungsketten stammen und mit den Zielen des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön im Einklang stehen, wird das Siegel „Qualität des Biosphärenreservats! Die Rhön“ vergeben und die Anforderungen stetig geprüft.
Das Siegel verspricht eine gesicherte regionale Herkunft und kurze Transportwege der zertifizierten Produkte. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region. In der Gastronomie bestehen je mind. zwei dauerhafte Lieferbeziehungen mit Rhöner Betrieben für den Bezug von Lebensmitteln und Getränken. Eine klare Kennzeichnung von Rhöner Produkten bietet Transparenz für die Gäste (und ermöglicht eine Übersicht über die Herkunft der verwendeten Produkte).
Rhöner Wurstmarkt – Die deutsche Feinschmeckermesse für handwerklich erzeugte Wurst- und Schinkenspezialitäten
![](assets/images/e/Rh%C3%B6ner-Wurstmarkt-f6a33e4b.jpg)
Unter dem Motto „Entdecken. Schmecken. Genießen“ findet alle zwei Jahre der Rhöner Wurstmarkt statt. Besucher aus aller Welt strömen zu dieser renommierten Open-Air-Feinschmecker-Messe in den prämierten Genussort. Entlang der kastanienbestandenen Marktstraße präsentieren dann mehr als 50 Aussteller aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön ihre landwirtschaftlichen Qualitätserzeugnisse und bieten allen Feinschmeckern Gelegenheit zu einer kulinarischen Entdeckungsreise.
Das erste Biohotel im Biosphärenreservat
![](assets/images/f/Biohotel-25a2fb4d.jpg)
Nachhaltiges Wirtschaften, ökologische Standards und die Einhaltung ethischer Grundsätze – diese
und viele weitere Grundsätze sind das Credo, des ersten Biohotels in der Rhön, in Mellrichstadt.
Hier wird nachhaltiger, ökologischer, fairer und regionaler Tourismus gelebt.